Generationen-Bauen mit der LEGO® Stadt

Eine 12 bis 20 Quadratmeter grosse LEGO Stadt mit Bauernhof, Schloss, 15-stöckigem Wolkenkratzer, Fussballstadion, einer Altstadt und vielen weiteren Bauten – gebaut in einem Zeitraum von insgesamt acht Stunden an einem Wochenende?
Ja, zusammen mit Ihrem Sohn, Ihrer Tochter, Patenkind, Enkelin oder Enkel schaffen wir das! Und mit Zehntausenden von LEGO Elementen. Kreative Baupläne und eigene Ideen helfen bei der Umsetzung. Seien Sie dabei und gestalten Sie als "Generationen-Team" mit!
Eine 12 bis 20 Quadratmeter grosse LEGO Stadt mit Bauernhof, Schloss, 15-stöckigem Wolkenkratzer, Fussballstadion, einer Altstadt und vielen weiteren Bauten – gebaut in einem Zeitraum von insgesamt acht Stunden an einem Wochenende?
Ja, zusammen mit Ihrem Sohn, Ihrer Tochter, Patenkind, Enkelin oder Enkel schaffen wir das! Und mit Zehntausenden von LEGO Elementen. Kreative Baupläne und eigene Ideen helfen bei der Umsetzung. Seien Sie dabei und gestalten Sie als "Generationen-Team" mit!
Die Bauetappen werden von Bibel-Impulsen, einem Bibelleseangebot und einem Gottesdienst umrahmt. Das Gästehaus stärkt die Bauleute mit feinen Mahlzeiten.
Das Wochenende beginnt mit dem Abendessen am Freitag und endet am frühen Sonntagnachmittag. Es eignet sich auch zum Kennenlernen des Konzepts für Mitarbeitende aus Kirchen und Gemeinden.
Preise*
Kind (8-12 Jahre): CHF 120.-
Erwachsener: CHF 190.-
*Preise für gesamtes Wochenende, inkl. Vollpension und Programmkosten, exkl. Kurtaxe
Details ausblendenInformationen
Datum: | 10.11.2023 |
12.11.2023 | |
Ort: | Jugendhaus Seewis GR |
Alter: | 8 - 12 Jahre |
Kosten: | |
CHF 310.- | |
Hinweis: | Kind mit erw. Begleitperson, inkl. Vollpension & Programmkosten |
Hauptleitung

Marc Lendenmann ist Projektleiter der LEGO Stadt und hat die Stadt seit 2008 schon über 170 Mal aufgebaut. Marc ist immer wieder überrascht und neu begeistert von kreativen Ideen.
Anmeldung
Jugendhaus Seewis
7212 Seewis
Telefon +41 81 300 10 10
info@jhs.ch
www.jhs.ch
Für Fragen zum Programminhalt wenden Sie sich bitte direkt an Marc Lendenmann: m.lendenmann@blb.ch