18. Dezember

Zweifel

Sammy und Ole sind sich plötzlich nicht mehr so sicher. Gibt es den Biber tatsächlich? Was, wenn Lars recht hat?

Zum Nachdenken

Was sind Zweifel?
Zweifel bedeuten, dass man unsicher ist, ob etwas wahr oder richtig ist. Man fragt sich: „Kann ich das wirklich glauben?“
Zweifel können große Fragen betreffen, wie zum Beispiel: Gibt es Gott? Ist er wirklich für mich da? Manchmal zweifeln Menschen auch an bestimmten Situationen oder an sich selbst. „Selbstzweifel“ bedeutet, dass jemand unsicher über den eigenen Wert oder das eigene Können ist.
Zweifel können einen blockieren, aber sie können auch dazu führen, dass man nach neuen Antworten sucht.

  • Hast du schon einmal gezweifelt? Warum?
  • Wie bist du damit umgegangen?
Geschichtenzeit

Zweifel gehören auch zum Glauben an Gott dazu. Zweifel sind kein Feind des Glaubens – sie sind ein Teil davon. Wer zweifelt, denkt nach und sucht nach Antworten. Das hilft, den eigenen Glauben besser zu verstehen und wachsen zu lassen. Eine Geschichte zum Thema „Zweifel“ könnt ihr in Johannes 20,24-29 nachlesen.

Lest zusammen den Bibeltext.

  • Wie ist Jesus mit den Zweifeln von Thomas umgegangen? Wie hat er darauf reagiert?
  • Jemand von euch spielt nun Thomas. Denkt euch ein „Interview“ mit ihm aus. Was würdet ihr ihn alles Fragen? Was könnte Thomas antworten? Wenn ihr mögt, könnt ihr Thomas auch zweimal befragen: einmal bevor er Jesus begegnet ist und einmal danach.

Tipp: Habt ihr Zweifel, dass Gott in einer Situation da ist? Dann erinnert euch an das, was ihr schon mit ihm erlebt habt und haltet daran fest. Haltet auch die Augen offen, wie Gott in eurem Umfeld hilft und wirkt. Auch das kann euch ermutigen, dass er da ist.