Godly Play - Gott im Spiel begegnen
Bibel und Glauben spielerisch erkunden und einen neuen Zugang zum Reden über Gott finden – dazu lädt Godly Play / Gott im Spiel ein.
Godly Play ist ein Konzept spiritueller und religiöser Bildung. Das Konzept wurde von Jerome W. Berryman entwickelt und verbindet Impulse aus der Montessori-Pädagogik mit Inhalten des christlichen Glaubens. Dahinter steckt die Überzeugung, dass Gott sich im Leben jedes Menschen zeigt und erfahrbar macht und dass das Kind selbst Baumeister des Lernens ist.
Godly Play ermutigt Kinder zum Theologisieren und traut ihnen zu, Gott spielend und hörend zu begegnen - mithilfe lebensdeutender Geschichten und im freien Spiel.
Ein Godly Play-Prozess folgt einem festen Ritual:
- Wir erzählen eine Geschichte mit speziell dafür entwickelten Materialien.
- Wir führen mit den Kindern ein Ergründungsgespräch mit ergebnisoffenen Fragen zur Geschichte.
- Die Kinder können das Gehörte spielerisch oder kreativ Vertiefen - so wie sie das möchten.
- Wir feiern ein kleines Fest zusammen.
Der Ansatz möchte Kinder (und auch Erwachsene) befähigen, ihre religiöse Sprache zu entwickeln und fördert das selbständige theologische Denken.
Die deutschsprachige Adaption des Konzeptes heisst "Gott im Spiel".
Informationen zum Konzept: www.gottimspiel.de
Unsere Schulungsangebote
- Schnupperkurse
- Kennenlerntage
- Erzählkurse
Einsätze mit Godly Play
- Kindergottesdienst
- Religionsunterricht / Katechese
- Ferien(s)pass
- Generationengemischte Gruppen
Hast du Fragen zu "Godly Play"?
Ich bin gerne für dich da.